Path: sparky!uunet!elroy.jpl.nasa.gov!sdd.hp.com!wupost!darwin.sura.net!
Sirius.dfn.de!fauern!ira.uka.de!unido!uni-koeln!rrz.Uni-Koeln.DE!clauberg
From: claub...@rrz.Uni-Koeln.DE (Axel Clauberg)
Newsgroups: dnet.archiv,de.admin.archiv
Subject: BSD Networking Software Release II Tape auf ftp.uni-koeln.de
Message-ID: <1992Jan7.112009.177702@rrz.uni-koeln.de>
Date: 7 Jan 92 11:20:09 GMT
Sender: a0...@rrz.Uni-Koeln.DE (Axel Clauberg)
Followup-To: de.admin.archiv
Organization: Regional Computing Center, University of Cologne
Lines: 36
Nachdem es nun wohl doch exportiert werden darf:
frisch von ftp.uu.net das BSD Networking Release II Tape auf ftp.Uni-Koeln.DE
[134.95.80.1] in /packages/bsd-sources
Das gesamte Paket ist fast 48 MB gross...
cd ~ftp/packages/bsd-sources
du -s *
0 Makefile
8 README.Z
956 bin
88 contrib
844 etc
3428 games
232 include
796 kerberosIV
7508 lib
436 libexec
840 sbin
4980 share
7104 sys
17744 usr.bin
2996 usr.sbin
Die Files sind -wie auf ftp.uu.net- ausgepackt und komprimiert abgelegt,
es reicht also
ein get directory.tar (nicht directory.tar.Z !!!).
Gruesse, Axel
--
Axel Clauberg, Regional Computing Center, University of Cologne
Robert-Koch Str. 10
D- 5000 Koeln 41, Germany
Phone: +49 (221) 478-5589
Internet: claub...@rrz.Uni-Koeln.DE
Path: sparky!uunet!wupost!csus.edu!umn.edu!math.fu-berlin.de!fub!public!incom!
smurf.sub.org!news
From: urli...@smurf.sub.org (Matthias Urlichs)
Newsgroups: de.admin.archiv
Subject: Re: BSD Networking Software Release II Tape auf ftp.uni-koeln.de
Date: 7 Jan 1992 18:36:25 +0100
Organization: University of Karlsruhe, FRG
Lines: 23
Message-ID: <kmjp8pINN51o@smurf.smurf.sub.org>
References: <1992Jan7.112009.177702@rrz.uni-koeln.de>
NNTP-Posting-Host: smurf.smurf.sub.org
In de.admin.archiv, article <1992Jan7.112009.177...@rrz.uni-koeln.de>,
claub...@rrz.Uni-Koeln.DE (Axel Clauberg) writes:
<
< Das gesamte Paket ist fast 48 MB gross...
<
< Die Files sind -wie auf ftp.uu.net- ausgepackt und komprimiert abgelegt,
< es reicht also
< ein get directory.tar (nicht directory.tar.Z !!!).
<
Schade -- es waere (genug Platz vorausgesetzt) sinnvoll, erst zu teeren und
dann zu federn, aeh zu komprimieren, da das gegenueber der umgekehrten
Reihenfolge doch einiges an Uebertragungskapazitaet spart.
Diejenigen, die auf ihrem eigenen System nicht genug Platz haben zum
Auspacken, koennen dann immer noch mit
get directory.tar.Z |uncompress|tar xf -
den FTP-Datenstrom direkt dem tar verfuettern. Fuer Einzeldateien ist diese
Methode natuerlich unguenstiger. ;-)
--
Matthias Urlichs -- urli...@smurf.sub.org -- urli...@smurf.ira.uka.de /(o\
Humboldtstrasse 7 -- 7500 Karlsruhe 1 -- Germany -- +49-721-9612521 \o)/